Prof. Dr. Wan-Shan Hao

Prof. Hao Wan Shan von der Beijing University of Chinese Medicine, hat einen Ph.D in TCM und arbeitet als Chefarzt mit sehr viel klinischer Erfahrung. Er ist berühmt als chinesischer Theoretiker, Pädagoge und in Peking ist er als Arzt in TCM sehr renommiert. In ganz China ist Prof. Hao ein Vorbild als Dozent für Klassiker der TCM “Shang Han Lun/ Abhandlung über Kälte-Krankheiten“. Er ist landesweit bekannt für seine exzellente, qualifizierte Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der klinischen TCM .

Als Vorsitzender der Beijing Huaxia Chinese Medicine Development Foundation wurde er mit dem Pekinger Bildungsinnovationpreis ausgezeichnet. Im Jahre 2015 und 2018 wurde ihm weitere wichtige Preise verliehen und er gehört zu den einflussreichsten Personen der TCM.

Die Video-CD von Prof. Hao Wan Shans über “Shang Han Lun/ Abhandlung über Kälte-Krankheiten“ ist ein bevorzugtes Lehrvideo für alle Medizinpraktiker weltweit. Das Lehrbuch “Shang Han Lun/ Abhandlung über Kälte-Krankheiten“ von Prof. Hao Wan Shan wurde 22 Mal nachgedruckt und ist ein häufig verwendetes Nachschlagewerk für Lehrer und Schüler.
Sein Lehrbuch “Theorie und Praxis zur Behandlung von Kälte-Krankheiten“ gehört in China zur Pflichtlektüre für Postgraduierte.

Prof. Hao Wan Shan hat ebenfalls langjährige Erfahrung in der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und psychosomatischen Erkrankungen und hat bereits tausende von Patienten behandelt. Grundsätzlich weist er alle seine Patienten auf die Pflege des Lebens hin, damit sie gesund bleiben und nicht krank werden.
Als Professor und Gelehrter der chinesischen Medizin hielt er diverse Vorträge in Asien, Europa, Australien, Taiwan, Hongkong und Macao sowie in den meisten Provinzen, Gemeinden und autonomen Regionen in China.

Als nationaler TCM-Experte war er Gast im In- und Ausland bei mehr als ein Dutzend Fernsehsendern.
Er hat mehr als hundert öffentliche Vorlesungen über die Gesundheit gehalten. Er hat 6 Monographien veröffentlicht und ist Chefredakteur, stellvertretender Chefredakteur und Co-Autor von 30 Büchern und hunderten von Fachartikeln.

Nach oben scrollen